Kommende Termine
Wir verwalten unsere Termine jetzt im neuen Tätigkeitsbericht!
Vergangene Termine
13.02.2020 14:00 Info-Veranstaltung zum Studienstart:
https://www.facebook.com/events/490368881621426/
30.01.2020 18:30 Paris Is Burning - Jennie Livingston, USA 1990
https://www.facebook.com/events/2543040805789500/
16.01.2020 18:30 Tomboy - Céline Sciamma, Frankreich 2011
https://www.facebook.com/events/537610953451938/
17.12.2020 21:00 "W INTER*-Fest" der Studienvertretungen Europäische Ethnologie und Geschichte
https://www.facebook.com/events/411217829588610/
16.12.2020 14:00 Hearing "Historische Transregionale Studien"
https://www.facebook.com/events/411217829588610/
13.12.2020 und 14.12.2020 Hearings "Geschichte der Menschenrechte und Geschichte der Demokratie
https://www.facebook.com/events/556483415099312/
13.12.2020 09:00 - 18:00 Hearings "Public History"
https://www.facebook.com/events/740957823068122/
12.12.2020 18:30 Boys don’t cry - Kimberly Peirce, USA 1999<
https://www.facebook.com/events/2433297890270358/
29.10.2020 19:45 Doku-Filmscreening "Männer, Macht und Mensuren
https://www.facebook.com/events/2859787170698633/
23.10.2020 11:00 Kritische Uni-Führung
https://www.facebook.com/events/2619659191427675/
03.10.2020 18:00 Studienfahrt Geschichte - Monte Sole und Marzabotto
https://www.facebook.com/events/387106311938946/
27.09.2020 18:30 ZeitRaum-Release
https://www.facebook.com/events/2346544772227268/
19.09.2020 14:00 Info-Veranstaltung der StRV/IG-Geschichte
Veranstaltungen ab Sommersemester 2019
19.06.2019 21:00 Uhr Campus-Fest der StRV/IG-Geschichte, AAKH, Hof 2
24.05.2019 15:00 Uhr Workshop "Human Rights History Acroos Five Centuries?" mit Dan Edelstein, im Rahmen der Forschungsgruppe: Geschichte der Menschenrechte und der Demokratie
https://oege18.org/?p=2087
16.05.2019 18:30 Uhr Filmscreening "Schwarz in Wien" mit Vanessa Spanbauer
02.05.2019 14:00 Uhr Führung im Haus der Geschichte Österreich, mit Prof. Oliver Rathkolb
https://www.facebook.com/events/618730955239202/
11.04.2019 19:30 Uhr Filmscreening "Die göttliche Ordnung" mit Ao Prof. Birgitta Bader-Zaar
03.04.2019 16:00 Uhr Hörer*innenversammlung zu Studienplan-Reformen, Hörsaal 5 OMP
28.03.2019 15:00 Uhr "Sie meinen es politisch" Kurator*innen-Führung, Volkskunde Museum Wien
01.03.2019 13:00 Uhr Tenure Track Hearing Dr. Börries Kuzmany, Seminarraum Osteuropäische Geschichte
14.02.2019 15:00 Uhr Anmeldesystem Infoveranstaltung, Hörsaal 41
Veranstaltungen bis zum Wintersemester 2018
Kommende Termine:
Bereits absolviert:
Winterfest-Geschichte
Was? To be announced
Wann? Samstag, 15.12 ab 21:00 Uhr
Wo? Nachtasyl, Stumpergasse 53-55, 1060 Wien
Studienfahrt Theresienstadt/Terezín
Liebe Alle,
Wir organisieren dieses Semester wieder eine Studienfahrt. Wir würden uns über eure Anmeldungen freuen. Die Anmeldung erfolgt an unsere E-Mail Adresse strv.geschichte@univie.ac.at und im Betreff bitte "Studienfahrt 2018W" inkl. kurzem Motivations-Statement
Nähere Infos ab Anfang November auf unserer Homepage.
Wann? Donnerstag, 06.12 bis Sonntag, 09.12
Stammtisch-Geschichte
Was? Besuch der Donnerstagsdemo, Film-Screening wird nachgeholt
Wann? Donnerstag, 22.11 ab 18:00 Uhr
Wo? Stubenring https://wiederdonnerstag.at/
Confronting Antisemitism Kongress
Das Referat für menschenrechte und Gesellschaftspolitik der ÖH veranstaltet gemeinsam mit der Israelischen Botschaft, der ÖH Uni Wien, der JÖH und der ÖH Salzburg vom 15.11-17.11 den Kongress. Das Angebot richtet sich an Studierende aus ganz Österreich und die Teilnahme an allen Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen ist kostenlos.
Nähere Infos: https://confrontingantisemitism.oeh.ac.at
Wann? Donnerstag, 15.11 bis Samstag, 17-11.
Wo? Räumlichkeiten der Uni Wien
Stammtisch-Geschichte
Was? Besuch der Podiumsdiskussion des Kongresses: confronting antisemitism
Wann? Donnerstag, 15.11., Beginn: 19:00 Uhr; Treffpunkt 18:45 Uhr Haupteingang, Hauptgebäude.
Wo? BIG Hörsaal, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
International Studieren
Liebe Alle,
Wir laden alle Erasmus-Interessierten und jene die bereits Auslandserfahrung haben zu einem Treffen ein.
Wir würden uns freuen, wenn ihr an diesem Termin im Anschluss an die StEOP-Einführung auf Kaffee, Kuchen und andere Snacks vorbeischauen könnt.
Außerdem würden wir uns freuen, wenn Studierende mit Auslandserfahrung Zeit hätten "jüngeren" Semestern ihre Fragen zu eurem Auslandsjahr oder Semester zu beantworten, und uns dazu per Mail an strv.geschichte@univie.ac.at unter dem Betreff "IG Erasmus-Event" informiert, wo ihr wie lange im Ausland studiert habt. Wir freuen uns auf Zusendungen und hoffen allen interessierten "jüngeren" Semestern ihre Fragen beantworten zu können.
Wann? Dienstag, 13.11 ab 15:00 Uhr
Wo? Besprechungszimmer der ÖH Universitätsvertretung, Spitalgasse 2, Hof 2, Tür 2.7; oder Hof 1, Tür 1.10.
Stammtisch-Geschichte
Was? Besuch der Veranstaltung: Am 8. November ist wieder Donnerstag
Wann? Donnerstag, 8.11. ab 17 Uhr
Wo? Treffpunkt: Roßauer Lände 9
danach, gemeinsamer Ausklang
Workshop zur Erinnerungspolitik, mit dem Verein Gedenkdienst.
Liebe Alle,
welche Stellenwert hat Erinnerung in unserer Gesellschaft? An was wird, wie erinnert? Diese und ähnliche Fragen erarbeiten wir uns in diesem Workshop, der durch Mitglieder des Verein Gedenkdiensts gehalten wird.
Wann? Mittwoch, 7.11.2018. 16:00-18:00
Wo? Hörsaal 13, 2 Obergeschoss, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
"ÖH, was ist das?" - Infos zu Strukturen und Aufgaben und Chancen der ÖH
Liebe Alle,
die StRV/IG-Geschichte macht Veranstaltungen, so wie diese, aber gibts dafür auch ein gesetzliche Grundlage? Ja und darüber hinaus noch viele andere Möglichkeiten sich im Sinne der Studierenden zu engagieren. Infos gibt es bei dieser Veranstaltung.
Wann? Mittwoch, 31.10.2018. 17:00
Wo? Kommunikationssraum Geschichte, Campus Hof 2, Tür 2.5 (Hinter C1 Hörsaalzentrum)
Filmscreening: "1. April 2000"
Liebe Alle,
der Film 1. April 2000, handelt von der Staatswerdung Österreichs, oder? Hier der "Klappentext":
„Ein Aprilscherz, ein in die Zukunft projizierter Witz...“ (Michael Freund) Science Fiction made 1952 im Auftrag der österreichischen Regierung, mit einem Spitzenensemble von Hans Moser bis Josef Meinrad: Im Jahr 2000 sind noch immer Besatzungstruppen im Land stationiert und noch kein Staatsvertrag in Sicht. Am 1. April erklärt der Ministerpräsident Österreich für unabhängig, was die Weltöffentlichkeit ziemlich empört. Einzigartig in Österreichs Filmgeschichte! UFOs über Schönbrunn: Wahnsinn!
Wann? Donnerstag, 25.10.2018. 18:00
Wo? Hörsaal 8, 2 Obergeschoss, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Folien der Einleitung: http://www.univie.ac.at/strv-geschichte/images/uploaded/Folien zur Einleitung zum Film 1. April 2000.pdf
Gemeinsamer Ausklang nach der Veranstaltung ;)
Filmscreening: "Denial / Verleugnung"
Liebe Alle,
der Film Denial / Verleugnung, berichtet als Spielfilm von den realen Ereignissen rund um den Holocaust-Leugnungs-Prozess durch Deborah Lipstadt gegen David Irving in London 2000. Mit einer Einführung durch Dr. Karin Moser vom Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, gehen wir Fragen zum Umgang mit alternativen Fakten/Fake News nach.
Wann? Mittwoch, 17.10.2018. 16:30
Wo? Hörsaal 13, 2 Obergeschoss, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Stadtspaziergang: Queeres Wien
Liebe Alle,
Der Stadtrundgang ist eine Beitrag zur queeren Stadtgeschichte Wiens und behandelt anhand bestimmter Orte oder Persönlichkeiten die Geschichte der Homosexualiät vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die strafrechtliche und medizinische Definierung einer "homosexuellen Identität", die Verfolgung vor, im und nach dem Nationalsozialismus und die Darstellung historischer Persönlichkeiten, wie Prinz Eugen, oder schwule und lesbische Habsburger*innen, stehen dabei im Mittelpunkt. Der Rundgang führt von der Universität durch die Innenstadt über den Heldenplatz und die Hofburg zur Oper. Die Führung wird von Mag. Andreas Brunner abgehalten.
Wann? Mittwoch, 10.10.2018. 16:30
Wo? Treffpunkt Haupteingang, Hauptgebäude
Wir FAQn dein Studium
Meet and Greet der Studienvertretung Geschichte. Fragen zum Semesterstart haben ebenso Raum, wie einfach nur kennen lernen.
Wann? Donnerstag, 04.10.2018. 18:00
Wo? Uni Wien, Hauptgebäude, Seminarraum Geschichte 1, Stiege 10
(Barrierefreier Zugang über Lift bei Stiege 6)
Info-Veranstaltungen der StRV/IG-Geschichte
Liebe Alle,
Wie jedes Jahr werden wir wieder eine Informationsveranstaltung kurz vor Semesterbeginn abhalten.
Wir werden einen kurzen Überblick über Studienpläne, Studienverlauf und Anmeldesystem geben.
Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Angefragt wurden auch die Studienservicestellen und die SPL, denen ebenfalls Fragen gestellt werden können.
Wann? Mittwoch, 19.09.2018. 15:00
Wo? Uni Wien, Hauptgebäude, Hörsaal 32, Stiege 9
(Barrierefreier Zugang über Stiege 9)
Workshop: Die 2. Aufklärung
Weil die letzten Workshops so gut besucht waren werden wir sie nochmal halten