Master Geschichte - A 066 803 (ausgelaufen!)


Vergangenes Semester wurden die diversen Master der Studienrichtung Geschichte (Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Zeitgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, etc.) zu einem Studienplan zusammengefasst – but don´t panic: Es gibt nun Schwerpunkte, was durchwegs vorteilhaft für uns Student*innen sein kann.

Der neue Plan tritt dieses Semester (Wintersemester 2014/15) in Kraft. Einige Mastercurricula sind von dieser Änderung jedoch nicht berührt worden:
MA Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
MA Globalgeschichte und Global Studies (Joint Curricula)
MA MATILDA: European Master in Women’s and Gender History (Joint Curricula)
MA History and Philosophy of Science (HPS): Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte

 

Die Schwerpunkte

Vorgesehen ist, dass die vormals eigenständigen Mastercurricula, welche durch die jetzige Änderung aufgelassen wurden in dem neuen Studienplan als Schwerpunkte (SP) erhalten bleiben. Desweiteren soll es Lehrenden möglich sein, ihre jeweiligen Forschungsfelder als SP im neuen Master zu etablieren. Folgende sind vorerst im Curriculum vorgesehen, jedoch noch nicht vollständig angeboten:

Epochen:

  • Alte Geschichte
  • Mittelalter
  • Neuzeit
  • Zeitgeschichte

Räume:

  • Globalgeschichte
  • Osteuropäische Geschichte
  • Österreichische Geschichte

Aspekte:

  • Digital Humanities/Digitale Geschichtswissenschaft
  • Frauen- und Geschlechtergeschichte
  • Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Wirtschafts- und Sozialgeschichte


Um einen Schwerpunkt zu absolvieren muss die Masterarbeit und das Masterseminar, sowie mindestens 35 ECTS aus PM 1 und/oder PM 2 und/oder PM 3 auf diesen entfallen (PM=Pflichtmodul, näheres unter „Aufbau des Masterstudiums“). Für welche SP die jeweiligen Lehrveranstaltungen gültig sind, ist aus dem online Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien zu entnehmen.

Desweiteren gibt es die Möglichkeit einen „individuellen“ SP zu absolvieren. Hier kannst du dir die Lehrveranstaltungen nach deinen Interessen auswählen ohne auf die jeweiligen Schwerpunkte zu achten. Du solltest aber schon einen gewissen Plan haben, welche Richtung du mit deinem individuellen Weg einschlagen willst.

 

Zulassung

Die Zulassung zum Masterstudium Geschichte setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums (auf jeden Fall der BA Geschichte an der Universität Wien) oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung voraus.
Solltest du einen BA einer anderen Studienrichtung der Uni Wien absolviert haben bzw. einen BA Geschichte an einer anderen Universität und die „Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist“ kannst du dich zwar für das Masterstudium Geschichte zulassen, jedoch ist es möglich, dass du bis zu 30 ECTS zusätzlich absolvieren musst.

 

 

Aufbau des Masters

  • PM 1: Einführung in Schwerpunkte                                          20 ECTS
  • PM 2: Einf. in den Forschungsprozess. Design und Methoden     14 ECTS
  • PM 3: Praktische Forschung und Darstellung                            23 ECTS
  • PM 4: Wahlbereich                                                                30 ECTS
  • PM 5: Masterseminar                                                              4 ECTS
  • Masterarbeit                                                                         25 ECTS
  • Masterprüfung                                                                        4 ECTS

 

PM1: Einführung in Schwerpunkte - 20 ECTS

Voraussetzungen: keine
Dieses Modul besteht aus vier Lehrveranstaltungen:

  • VO Einführung Schwerpunkt 1 (5 ECTS)
  • KU Lektürekurs Schwerpunkt 1 (5 ECTS)
  • VO Einführung Schwerpunkt 2 (5 ECTS)
  • KU Lektürekurs Schwerpunkt 2 (5 ECTS)

 

PM 2: Einf. in den Forschungsprozess. Design und Methoden - 14 ECTS

Voraussetzungen: keine
Dieses Modul besteht aus vier Lehrveranstaltungen:

  • PS Proseminar (5 ECTS)
  • KU Methodenkurs (3 ECTS)
  • AR Methodenworkshops (3 ECTS)
  • AR Methodenworkshops (3 ECTS)

Zwei AR Methodenworkshop zu je 3 ECTS, 2 SSt (pi) sind nach Maßgabe des Angebots zu wählen:

Workshop 1: Interpretation und Analyse von Texten
Workshop 2: Dokumentation und Analyse von Diskursen
Workshop 3: Interpretation bildlicher Darstellungen und dinglicher Artefakte
Workshop 4: Interpretation und Analyse von Fotos und Filmen (Dokumentarfilme, Spielfilme, Hybride)
Workshop 5: Interviewmethoden der Zeitgeschichte, Dokumentation und Archivierung, Interpretation und Analyse von Interviewtexten

Weitere Workshops (spezielle Methoden der Altertumswissenschaften, der Mediävistik, der Globalgeschichte, der Wirtschaftsgeschichte etc.) können angeboten werden.

 

PM 3: Praktische Forschung und Darstellung - 23 ECTS

Voraussetzungen: Pflichtmodul 1, Pflichtmodul 2
Dieses Modul besteht aus drei Lehrveranstaltungen:

  • SE Forschungsseminar aus Schwerpunkt 1 (10 ECTS)
  • KU Projektkurs (10 ECTS)
  • AR Proposal-Workshop aus Schwerpunkt 1 (3 ECTS)

Forschungsseminar und Proposal-Workshop sind aus demselben Schwerpunkt zu absolvieren. Es wird empfohlen, sie aus einem Schwerpunkt zu wählen, für den die Einführung sowie ein Lektürekurs absolviert worden sind. Es wird empfohlen, auch den Projektkurs aus demselben Schwerpunkt zu absolvieren.
Der Proposal-Workshop bereitet u.A. die Erstellung der Masterarbeit vor.

 

PM 4: Wahlbereich - 30 ECTS

Voraussetzungen: keine
Zu wählen sind prüfungsimmanente (pi) und nicht-prüfungsimmanente (npi) Lehrveranstaltungen im Ausmaß von insgesamt 30 ECTS-Punkten, darunter mindestens 2 Seminare, davon mindestens eines aus Geschichte.

Die Lehrveranstaltungen müssen parellel absolviert werden, Anrechnungen aus anderen Studien sind nicht möglich. Bevorzugt sollen sie aus dem geschichts-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Angebot der Universität Wien gewählt werden.
Insbesondere werden die Absolvierung von Exkursionen empfohlen. Passende Lehrveranstaltungen werden im Online Vorlesungsverzeichnis veröffentlicht.

Zur Erlangung von „breitem Grund- und Orientierungswissen“ sind insbesondere die Vorlesungen aus den Epochen und Aspekten und Räumen des Bachelor Geschichte vorgesehen, sofern diese noch nicht absolviert wurden. Ebenfalls können Lehrveranstaltungen aus dem Ausland gewählt werden. In beiden Fällen muss die Wahl von der Studienprogrammleitung genehmigt werden.

 

PM 5: Masterseminar - 4 ECTS

Voraussetzungen: Pflichtmodul 3

  • SE Masterseminar aus Schwerpunkt 1 (4 ECTS)

Das Seminar ist aus dem Schwerpunkt zu wählen, in dem die Masterarbeit geschrieben wird.

 

Masterarbeit - 25 ECTS

Soll innerhalb von sechs Monaten geschrieben werden können. Die Fragestellung wird im Proposal-Workshop erstelllt, Feedback zu den bisherigen Ergebnissen wird im Masterseminar gegeben.
Die Masterarbeit ist in dem Schwerpunkt zu verfassen indem das Forschungsseminar, der Proposal-Workshop und das Masterseminar absolviert wurden. In dieser Übersicht mit Schwerpunkt 1 bezeichnet.

 

Masterprüfung - 4 ECTS

Voraussetzungen: Absolvierung aller „vorgeschriebenen Module und Prüfungen“, sowie die positive Beurteilung der Masterarbeit.

Die Masterprüfung hat kommissionellen Charakter. Die Masterprüfung ist eine kommissionelle Gesamtprüfung in Form einer Defensio. Sie besteht aus der Verteidigung der Masterarbeit und einer Befragung ihres wissenschaftlichen Umfelds. Von der Prüfungskommission wird eine numerische Endnote vergeben.